Global Disability Summit: Wandel bewirken

Der Global Disability Summit 2025 stärkt Rechte, Inklusion und Gleichstellung für über 1 Milliarde Menschen.

Was man wissen sollte:

  • Menschen mit Behinderung sind mit Hürden konfrontiert, die mit Gleichstellung, Armut und Klimakrise verknüpft sind.
  • Entscheidungsträger*innen müssen beim Global Disability Summit eine inklusive, nachhaltige Zukunft sichern.
  • Fordere globale Entscheidungsträger*innen auf, 2025 zum Wendepunkt für Inklusion zu machen.

Mehr erfahren über diese Ursache:

Weltweit leben mehr als eine Milliarde Menschen mit Behinderungen, doch viele von ihnen sind nach wie vor mit systembedingter Ausgrenzung, Diskriminierung und Hindernissen bezüglich ihrer Teilhabe konfrontiert. Diese Ungleichheiten stehen in engem Zusammenhang mit globalen Herausforderungen wie Armut, Geschlechterungleichheit und Klimakrise - und die Rechte von Menschen mit Behinderungen müssen bei der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung berücksichtigt werden. 

Trotz internationaler Verpflichtungen wie der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) werden nur langsam Fortschritte erzielt, so dass Millionen Menschen weiterhin benachteiligt sind. Der Global Disability Summit (GDS) 2025 ist eine entscheidende Gelegenheit, dies zu ändern. Der von der International Disability Alliance und der Bundesregierung sowie der Regierung Jordaniens gemeinsam veranstaltete GDS wird führende Persönlichkeiten, Vertreter*innen von Organisationen von Menschen mit Behinderungen und andere Organisationen der Zivilgesellschaft zusammenbringen.

Das Gipfeltreffen bietet den Entscheidungsträger*innen die Gelegenheit, ihren Versprechen endlich Taten folgen zu lassen. Der GDS 2025 kann neue Maßstäbe für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen setzen, indem er die Inklusion in einen breiteren Entwicklungsrahmen einbezieht, ihnen mehr Mitspracherechte einräumt und mutige politische Maßnahmen vorantreibt, die durch entsprechende Mittel unterstützt werden. Starke Partnerschaften, messbare Verpflichtungen und datengestützte Ansätze sind unerlässlich, um eine gerechtere Zukunft zu schaffen.

Deine Stimme zählt. Mit deiner Unterschrift unter diese Petition forderst du die führenden Entscheidungsträger*innen der Welt auf, die Rechte von Menschen mit Behinderungen auf dem GDS 2025 in Berlin zu einer Priorität zu machen. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der niemand zurückgelassen wird.